Medizinische Bezeichnung: Parkinson
Ayurveda name: Kampa Vatha
Krankheitsbild: Den Prinzipien von Ayurveda zufolge entwickelt sich Parkinson durch Reizung des Vatha Doshas in den Gehirnnerven. Gereiztes Vatha Dosha kann die Nerven austrocknen, dies führt zu schädlichen Auswirkungen. Die Krankheit entwickelt sich üblicherweise im mittleren oder hohen Lebensalter. Nach westlicher Medizin ist der Verlust von Dopamin – ein Neurotransmitter des vegetativen Nervensystems – eine der Hauptursachen der Krankheit.
- Der Patient entwickelt Tremor (Zittern) der Finger oder Hände. Wenn man mit Übungen beginnt (eine Bewegung wie Pillen drehen), lässt das Zittern nach. Manchmal kann das Zittern auch den Rest des Körpers befallen. Sobald der Patient beginnt, etwas zu tun, hört das Zittern auf.
- Der Patient fühlt Steifheit in den Muskeln.
- Beim Gehen sind plötzliche Wendungen nicht möglich.
Ayurveda Behandlungen:
Die ayurvedische Behandlung von Parkinson besteht aus einer Kombination aus innerlichen und äußerlichen Behandlungen.
Interne Behandlungen:
- Üblicherweise wird eine Reihe von Kräuter Dekokten (Kräuter Sud) verschrieben. Zu Beginn sollten die Dekokte Zutaten enthalte die eine Balance des Vata Doshas herstellen. Später sollten die Dekokte eine nahrhafte oder verjüngende Wirkung erzielen. Die Dekokte enthalten Masha (Undu), Phaselolus radiatus, Babila – Sida cordifolia etc. und sind sehr wirkungsvoll.
- Dasamula Arishta, enthält mehrere Zutaten – Kräuter und Wurzeln wie Aswenna, Polpala, Ela batu, Katuwelbatu, Hin nerenchi, Beli, Midi, Thotia, Palol, Et demata und weitere Kräuter. Dieses Präparat wird als Tonic eingenommen und gleicht ebenfalls das Vata Dosha aus.
- Ashwaganda Choorana ist ein Kräuter Pulver, das zweimal täglich mit Milch eingenommen wird. Es enthält eine Heilpflanze namens Ashwaganda-Withania somnifera, welche hauptsächlich über verjüngende Eigenschaften verfügt und als Nerven-Tonikum eingesetzt wird.
Äußerliche Behandlungen:
Je nach Kondition des Patienten werden auch folgende Behandlungen angewandt.
- Shiro Abhyanga und Shareera Abhyanga (Spezielle Kopf- und Körper Öl-Behandlung)
- Shiro Dara Behandlung (Spezielle Kopf Öl-Behandlung)
- Pinda Sweda Behandlung (Sanfte Ölbehandlung unter Verwendung spezieller Milch-Reis-Bündel aus Seihtuch)
- Shiro Vasti Behandlung (Der Kopf wird mit Hilfe einer Spezial-Kappe mit Öl behandelt)
- Nasya karma (Tropfen werden durch die Nase inhaliert)
- Rasayana karma (Verjüngung)
Heilungsaussichten: Die Heilung hängt von Schwere der Krankheiten ab. Im Frühstadium kann die Krankheit verzögert und die Symptome kontrolliert werden.
Um eine spürbare Besserung zu erreichen sollte der Behandlungszeitraum länger als 4 Wochen betragen.