Die ayurvedische Behandlung hat zwei grundlegende Aspekte:
1. Shodana Chikitsa
Dies ist der innere Reinigungsprozess, der bei ganzheitlichen Behandlungen einzigartig ist. Es wird gesagt, dass ein verunreinigtes Dosha – nach seiner Entfernung – keine erneuten Krankheiten hervorruft. Der Reinigungsprozess erfolgt idealerweise in drei Stufen. Der gesamte Vorgang dauert mindestens zwei bis drei Wochen.
Für diejenigen, die nicht länger als zwei Wochen bleiben können, erstellen die Ärzte des Gesundheitszentrums einen Behandlungsplan mit den wichtigsten Entschlackungstherapien – abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Körpers und die Dauer Ihres Aufenthalts.
Der Reinigungsprozess besteht aus drei Stufen
- Purva Karma: (Vorbereitende Verfahren) – Oleations- und Fomentationsverfahren.
- Pradhana-Karma: (Hauptreinigungsverfahren) – Die wichtigsten Panchakarma-Verfahren, bestehend aus Vamana, Virechena (Anuvasan und Niruha), Vasti Nasyam und Rakta Mokshana, je nach individuellem Bedarf.
- Paschat-Karma: (Nachreinigungsverfahren) – die Nachreinigungskur, gefolgt von einer Shamana- (beruhigenden) oder Rasayana- (verjüngenden) Behandlung.
2. Shamana Chikitsa
Diese besteht aus beruhigenden Therapien für manifestierte Krankheiten. Sowohl innere als auch äußere Therapien, aus Kräutern, Mineralien und anderen biologischen Produkten, werden einzeln oder in zusammengesetzten Formeln angewendet. Viele Krankheiten wie allergische Erkrankungen, Hauterkrankungen und neurologische Erkrankungen – für die es in der westlichen Medizin derzeit keine Standardbehandlung gibt – können durch einfache Kräuterbehandlung behandelt werden.